„In ein Bild fügt Klee Materie, Traum und inneres Schauen.“ „Nicht wie etwas ist, aber wie es sein könnte, wird sichtbar.“ „Ein Bild bewegt, bis Gedanken sich verselbständigen.“
Diese Aussagen zu Paul Klees Angelus Novus im Katalog der documenta 12 (2007) machen das Konzept des dritten Projektseminars dieser Reihe deutlich: in einem Bild verdichtet sich eine Fülle von vernetzten Ereignissen.
Ein solches „dichtes Ereignis“ (M. Bösch) kann durch eine interpretierende Perspektive beispielsweise für Walter Benjamin zur Metapher seiner geschichtsphilosophischen Thesen werden. Zum Engel der Geschichte stilisiert, wird es später Auslöser für weitere künstlerische Transformationen, auch in der Musik...
Die in (metaphorisch transformierten) Bildern enthaltenen Vorstellungsmuster können sich in allen künstlerischen und wissenschaftlichen Disziplinen manifestieren, sei es in Musik, in einem theoretischen Konzept, architektonischen Entwurf, im Film oder in einer Designarbeit. Die Bilder werden dabei allerdings nicht immer bewusst transformiert, sondern können auch unbewusst – insbesondere archetypische Anteile – eine bedeutende Rolle spielen. Diese Prozesse wollen wir im Seminar erkunden.
Ausgehend von spielerisch gefundenen Bildern, die eine aktuelle Bedeutung für die Teilnehmenden haben, werden diese in ihren kulturell-gesellschaftlichen Kontexten und individuellen Bezügen untersucht. Das gemeinsame künstlerische Arbeiten im Seminar gliedert sich in Phasen der Exploration von Möglichkeiten und der Weiterführung von Perspektiven, die eine hohe eigenständige (Ereignis-) Dichte aufweisen.
Die dialogische Begegnung von Studierenden verschiedener Fakultäten erfolgt in einer Variante des Spiels Stille Post:
Arbeiten werden jeweils als Reaktion auf eine Ausgangsarbeit aus einer anderen Disziplin erstellt und weitergereicht. Die aufeinander folgenden Werke der Teilnehmenden werden am Ende des Semesters als ‚kollektive künstlerische Verdichtung’ in einer Ausstellung im Rahmen des Rundgangs präsentiert.
Projektleitung für das Sommersemester 2008:
Sandra Becker 01 (Medienkunst/Bühnenbild/Film)
mail at sandra-becker-01.de
Julia von Hasselbach (Musikpädagogik/Geige/Psychologie)
jvh at udk-berlin.de
Download als Pdf:
Infoplakat
Transformationen